Plötzlicher Heizungsausfall was tun
Ein unerwarteter Ausfall der Heizung ist besonders in den kalten Monaten ein großes Problem. Wenn die Räume kalt bleiben oder das Warmwasser nicht mehr funktioniert, kann das schnell unangenehm oder sogar gesundheitsgefährdend werden. In solchen Fällen ist schnelles Handeln gefragt. Viele Betroffene überlegen, ob ein Notdienst wirklich nötig ist oder ob man noch bis zum nächsten Werktag warten kann. Grundsätzlich gilt, je kälter es draußen ist, desto dringender ist der Handlungsbedarf. Vor allem in Haushalten mit kleinen Kindern, älteren Menschen oder bei Minusgraden sollte keine Zeit verloren gehen
Wann der Notdienst wirklich sinnvoll ist
Ein Heizungsnotdienst sollte immer dann gerufen werden, wenn eine akute Gefahr für Gesundheit oder Gebäude besteht. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn alle Heizkörper kalt bleiben und keine Ausweichmöglichkeit besteht. Auch wenn ein Wasserschaden durch die Heizanlage auftritt oder ein auffälliger Geruch nach Gas wahrgenommen wird, ist der Notdienst unverzichtbar. Ein weiteres typisches Szenario ist, wenn in der Nacht oder am Wochenende keinerlei Wärme mehr erzeugt wird und das Haus stark auskühlt. In solchen Fällen zählt jede Stunde. Ein guter Notdienst wie unserer in München ist auch an Feiertagen und rund um die Uhr erreichbar
Vermeiden Sie unnötige Notfalleinsätze
Nicht jeder Ausfall muss sofort mit einem Notdienst behandelt werden. Oft liegt nur ein kleiner Fehler vor wie ein entlüfteter Heizkörper, ein abgesenkter Druck oder eine falsch eingestellte Steuerung. Deshalb lohnt es sich vor dem Anruf einfache Dinge zu prüfen, zum Beispiel den Wasserstand der Heizung oder ob der Stromanschluss aktiv ist. Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie uns gerne an und wir klären gemeinsam ob ein Einsatz sofort notwendig ist oder ob eine reguläre Terminvereinbarung ausreicht. So sparen Sie Kosten und vermeiden unnötige Anfahrten